Der Bayerische Handball-Verband bietet für Lizenzinhaber:innen und interessierte Trainer:innen ohne Lizenz jährlich eine Vielzahl von Fortbildungskursen an, die für die Verlängerung der Lizenzen geeignet sind. Highlights stellen die interdisziplinäre Fortbildung oder die Fortbildung bei bayerischen Bundesligisten mit dem Besuch und der Analyse eines Bundesligaspiels dar.
CF- und CF/KJZ-Fortbildungskurse beinhalten Themen zum Kinder- und Jugendhandball sowie den unteren Leistungsbereich und sind geeignet für C-Lizenz-Inhaber:innen. Ab 2022 können mit 8 UE CF/KJZ-Fortbildungen Kinder- und Jugendzertifikate um 2 Jahre verlängert werden.
B-Lizenz-Inhaber:innen benötigen zur Verlängerung Ihrer Lizenz eine BC_-Fortbildung. Hier werden Themen betreffend den mittleren und oberen Leistungsbereich abgedeckt. Auch C-Lizenz-Inhaber:innen können BC_-Fortbildungskurse besuchen. Die für Lizenzverlängerungen nötigen 16 UE können modular und kumulativ im Laufe der Gültigkeit der Lizenzen gesammelt werden. Möglich ist, bis zu 8 UE im Rahmen von digitalen Fortbildungsveranstaltungen (= Online-Kurse) für die Verlängerung der Lizenz(en) angerechnet zu bekommen. Die weiteren 8 UE müssen jedoch unbedingt im Rahmen von Präsenzkurs(en) (= Offline-Kurse) absolviert werden.
Fortbildungen ohne BHV-Beteiligung, ausgerichtet durch Vereine, können leider nicht zur Lizenzverlängerung herangezogen werden. Die Anerkennung externer Fortbildungen anderer Landesverbände oder des DHB für Lizenzverlängerungen bitte vorab in der Geschäftsstelle erfragen. Für Lizenzverlängerungen, die anerkannt wurden, fällt eine Gebühr von € 20,00 pro Lizenz an.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Alle verbandsinternen Fortbildungstermine und -orte sind im Veranstaltungskalender unter nuLiga eingestellt (Kategorie: Fortbildung Trainer:innen). Durch Anklicken des gewünschten Kurses ist die direkte Anmeldung möglich. Zum Kalender gelangen Sie über einen Klick auf das nuLiga-Logo.
Bildung |
|