C-Trainer:in-Ausbildung

Die C-Trainer:in-Ausbildung des BHV hat bereits seit vielen Jahren ein sehr gutes Niveau im deutschen Handballbund erreicht. Als einer der ersten Landesverbände konnten die Vorgaben aus dem DHB zur C-Trainer:in-Ausbildung umgesetzt und flächendeckend eingeführt werden. Das bei dieser Umsetzung entstandene BHV Handbuch wird in der Zwischenzeit bereits auch von mehreren anderen Landesverbänden als Ausbildungsgrundlage verwendet.
Ein weiteres Erfolgskriterium neben dem vereinheitlichten Handbuch ist die dezentrale Ausrichtung der einzelnen Ausbildungsmodule. Durch diesen modularen Aufbau ist man in Bayern bereits seit einigen Jahren in der Lage, mit über 30 verschiedenen Referent:innen den Standard zur Erlangung der C-Trainer:in-Lizenz auf gleich hohem Niveau in ganz Bayern anzubieten. Dadurch hat sich die Teilnehmerzahl bei den Ausbildungen signifikant erhöht.
Die Ausbildungsteile sich in die Ausbildungsabschnitte C1/A+B und C2/A+B, in denen zunächst die Kinder- und jugendrelevanten Themen besprochen werden, und in 4 weitere Ausbildungsabschnitte C3/A, C3/B, C4/A und C4/B, alternativ CI und CII kompakt, die weiterführende Themen behandeln. Die Ausbildungsteile C1 und C2 werden zudem als eigenständige Lehrgänge angeboten, die besonders auf Trainer:innen zugeschnitten sind, die noch wenig Handball-Erfahrung mitbringen und die diese Ausbildungsteile mit einem Kinder- und Jugendzertifikat abschließen können.

Der BHV will im DHB hinsichtlich der C-Trainer:in-Ausbildung weiter seine Vorreiterrolle in Bezug auf die dezentrale Ausbildung, Strukturierung der Ausbildung und der verwendeten Sozialformen einnehmen. Diesen Weg wollen wir auch in den kommenden Jahren mit neuen Lernmethoden konsequent weitergehen.

Zentrale Aufgabe der Trainer:in-Ausbildung ist nicht das Lehren des:r Referent:in. Entscheidend ist das Lernen der Teilnehmer:innen! Daher stehen die Teilnehmer:innen bei der C-Lizenz-Ausbildung bei allen Formen der Unterrichtsplanung und -durchführung im Mittelpunkt.


Voraussetzungen zur Teilnahme an C-Trainer:in-Ausbildungskursen:

  • Der Teilnehmer:in muss Mitglied in einem Verein des BLSV oder einem anderen Landesverband sein.
  • Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
  • Volle Sporttauglichkeit, da die aktive Teilnahme an den Praxisteilen Pflicht ist. (Bei kurzfristigen Verletzungen ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Diese Teilnehmer verpflichten sich bei den Praxisteilen Protokoll zu führen).
  • Es müssen ausreichend deutsche Sprachkenntnisse vorhanden sein.

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Ressort Bildung

Nicole Leininger 

Telefonnummer089/15702-309

EmaileMail

 



Aktuelle Informationen

Spielbetrieb:

Durchführungsbestimmungen 2023/24:

Jugend-Bundesliga

Jugendbundesliga Handball

Unsere Partner













Top