Interview mit Georg Clarke

BHV-Präsident und Vorsitzender der DHB Jugend Georg Clarke im Interview mit Handball.net zum DHB Engagement Festival 2024


Er war mitten im Gewusel und genoss den Austausch, als 2022 das erste DHB Engagement-Festival junge Engagierte aus ganz Deutschland in München zusammenführte. Aktuell wächst bei Georg Clarke die Vorfreude auf die zweite Auflage. Diese findet vom 24. bis zum 27. Juli in Hannover statt und richtet sich wieder insbesondere an junge Engagierte aus Handballvereinen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren. Die Anmeldung erfolgt über die Vereine oder die zuständigen Landesverbände über die Event-Website www.dhb-engagement-festival.de. Clarke, Präsident des Bayerischen Handball-Verbandes und als Vorsitzender der DHB Jugend Mitglied im Präsidium des Deutschen Handballbundes, ermuntert Kurzentschlossene, sich noch bis zum kommenden Montag, 24. Juni, für das Event zu registrieren. 

Am kommenden Montag, 24. Juni, schließt sich das Anmeldefenster für das DHB Engagement-Festival. Warum sollten sich bisher unentschlossene Engagierte sputen und noch schnell für die Tage in Hannover registrieren? 
Clarke: Die Premiere des Engagement Festivals 2022 war ein sehr großer Erfolg – auch deshalb sind die Plätze für die Neuauflage 2024 in Hannover begehrt. Bei der Veranstaltung handelt es sich um die größte deutsche Netzwerkmesse für junge Engagierte im Handball mit einer Vielzahl von interessanten, zeitgemäßen Themen sowie der Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte aufzubauen. 
 
Warum bedarf es überhaupt eines solchen Events?  
Clarke: Handball entwickelte sich wie die gesamte Gesellschaft. Mit Formaten wie dem Engagement-Festival schaffen wir für unsere jungen Engagierten eine moderne Plattform außerhalb unserer vielleicht nicht immer zeitgemäßen Gremien. Dort können sie sich unter Gleichgesinnten austauschen und weitere für ihr Engagement passende Wege finden. Mein Gefühl ist: Dieses Angebot trifft einen Nerv und ist eine Chance für uns alle. Ich kann nur jeden Verein und Landesverband ermutigen, dieses Format zu nutzen und junge Engagierte zur Teilnahme anzumelden.  

Was sind Ihre prägendsten Eindrücke, die Ihnen noch von der Premiere 2022 in München in Erinnerung sind?  
Clarke: Insgesamt war es überwältigend, die hohe Professionalität unserer jungen Menschen sowie deren Begeisterung für das Engagement und das Ehrenamt wahrzunehmen. Dazu kommt die Verbindung zwischen inhaltlicher Arbeit und Feiern mit Gleichgesinnten, die ich selbst am Handball-Leben schätze. Insgesamt haben die Teilnehmenden deutliche und sehr positive Signale für das Jahrzehnt des Handballs und die Zukunft unseres Sports ausgesendet. Das erhoffe ich mir auch von den Tagen in Hannover. 

Aus Sicht des bayrischen Handball-Präsidenten: Welchen Stellenwert hat das Ehrenamt in Ihrem Landesverband?  
Clarke: Ganz einfach: Es bildet das Fundament. Das Ehrenamt lebt und ist weiterhin attraktiv, nur hat es sich inhaltlich und strukturell verändert. Aus Sicht des bayerischen Handballverbands kann ich das so formulieren: Ohne Ehrenamt gehen soziales Engagement für die Gesellschaft verloren und das Amateur- und Breitensportangebot wäre so, wie wir es kennen, nicht möglich. Das wäre ein Verlust für uns alle. 
 
Und was muss vor allem für engagierte Jugendliche getan werden, um Türen im Handball zu öffnen?  
Clarke: Wir brauchen zeitgemäße Strukturen und flexible Formate des Engagements, denn die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Zum Beispiel ist die Work-Life-Balance nicht nur für unsere jungen Engagierten ein wesentlicher Faktor. Trotzdem lebt unser Ehrenamt als eine tragende Säule unserer Gesellschaft – diese Botschaft wird mit neuer Energie auch von Hannover ausgehen. 
 
Interview: Tim Oliver Kalle, Foto: DHB
 

BHV verlost zwei Tickets für das DHB Engagement Festival 2024

Ihr möchtet last minute gratis in Hannover dabei sein?

  • Kommentiert unter unserem Instagram-Post vom 07. Mai 2024 mit dem Video zum Festival (1) wer euch begleitet und (2) welches Handballthema euch besonders am Herzen liegt. 

Hier findet Ihr noch einmal das gesamte Programm mit allen Infos, Aktionen und Speakern. Anmeldeschluss ist der 24.06.2024 (Montag), wir losen am Montagmorgen aus - habt daher ein Auge auf euer Postfach! 

zurück zur Übersicht


Top