Coaching durch Bundesliga-Schiedsrichter und Erfahrungsaustausch mit Bob Hanning und Stefan Kretzschmar bei den LE OPEN 2023!

Die LE OPEN sind seit 2003 ein fester Bestandteil der sächsischen Saisonvorbereitung. Das Leistungsturnier findet jährlich in drei Leipziger Sporthallen für die Altersklassen C- bis A-Jugend statt. In den letzten Jahren avancierte die LE OPEN zu einem internationalen Kräftemessen. Auch Teams aus Tschechien, der Schweiz und Israel gehören zum Teilnehmerkreis.
Seit einigen Jahren nutzt der Handballverband Sachsen diese Vorbereitungsspiele, um jungen Schiedsrichtern durch direktes Coaching eine besondere Form der Förderung zu bieten. Auf Einladung des HVS machten sich so am Freitag die beiden Schiedsrichtergespanne Simon Ludwig/Nikolas Wolf (A-Kader) und Marius Baucke/Christopher Dams (B-Kader) auf den Weg nach Leipzig zum hochkarätig besetzten Nachwuchsturnier.
Neben den bayerischen Vertretern nahmen auch Gespanne aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin an dem Turnier teil und leiteten Spiele der Jugendbundesliga A-, B- und C-Jugenden von Füchse Berlin, VfL Potsdam, SC Magdeburg, SC DHFK Leipzig und Nove Vesli (Tschechien). Neben den eigenen Spielen gehörte es ebenfalls dazu, sich die Spiele der anderen SR-Gespanne mit anzusehen und dabei untereinander zu fachsimpeln und sich Anregungen zu holen. Gerade dieser Austausch ist eine wertvolle Erfahrung für die Schiedsrichter. Am Freitagabend gab es für alle Gespanne zunächst einen Regeltest, einen Videotest sowie einem Fokusvorttrag zu Regeltechnik (Progression) und Persönlichkeit (Kommunikation, Auftreten, etc.). Mit dabei waren Größen wie Bob Hanning und Stefan Kretzschmar, als Coaches waren Fabian Friedel und Rick Herrmann (Schiedsrichter Bundesligakader), Gunnar Beyer (SR-Ausschuss 3. Liga), Heiko Jäger (Leiter AG Schiedsrichter MHV) und Christian Kroll (SR-Wart HVB/Beobachter 3. Liga) mit vor Ort.
Das Highlight war die Ansetzung für die Entscheidungsspiele am Sonntag, denn die bayerischen Schiedsrichter wurden in den Finals der A- und B-Jugend eingesetzt. Mit reichlich gewonnener Erfahrung, wertvollen Tipps in der Tasche und dem ein oder anderen Treffen von Ex-Nationalspielern wurde dann am Sonntagnachmittag die Heimreise angetreten.
Ein großer Dank der bayerischen Teilnehmer geht an den SC DHFK Leipzig, der für die Unterbringung, das Programm und die Förderung der Schiedsrichter aus allen Landesverbänden keine Kosten und Mühen gescheut hat und mit einer hervorragenden Organisation aufwartete!