Die Vorbereitungen auf die Beachsaison laufen - nicht nur Trainer*inne und Spieler*innen machen sich fit, auch Offizielle und Helfer*innen nutzen schon fleißig Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Vergangenes Wochenende fand bereits der erste Teil, der DHB National Delegate Ausbildung Beachhandball in Witten (NRW) statt.
Mit dabei waren von den Beach Bazis (TSV Schleissheim) Patrick Köbrich, Julia Kindlein, Dominik Kindlein.
Vermittelt wurden die Aufgaben eines National Delegate: Dieser sorgt während des Beachhandballs für einen reibungslosen Spielablauf und ist vergleichbar mit dem technischen Delegierten beim Hallenhandball. Der oder die National Delegate gewährleistet zudem die Einhaltung des Reglements, unterstützt bei den Rahmenbedingungen (Spielfeld, Bälle, Trikotfarben), ist zugleich Ansprechpartner für Schiedsrichter*innen und Teams und kooperiert mit dem Turnierveranstalter.
Zudem gab es eine ausführliche Beachhandball-Regelkunde.
Vortragende waren:
Doreen Männich DHB - Schiedsrichterwartin Beachhandball
Christoph Immel ehem. DHB – Schiedsrichter Elitekader Halle
Ole Horstmann Schiedsrichter DHB Beach – Elitekader
Alexander Novakovic Bundestrainer Frauen Beachhandball
Als Highlight durften die Teilnehmer*innen das Freundschaftsspiel Deutschland gegen die Niederlande, das zeitgleich in Witten ausgetragen wurde, mitverfolgen und anschließend analysieren. Der zweite Teil der Ausbildung erfolgt online am 21.04.2023 unter der Leitung von Alexander Gehrer. Die Hausaufgabe für die Teilnehmer*innen: Bis zum nächsten Online-Treffen muss eine kleine Gruppenarbeit erarbeitet und dem Plenum präsentiert werden.
Leseempfehlung zur Einstimmung auf die Beachsaison
Handblungsschnelligkeit, antizipatives Denken und athletische Vorteile - welche Mehrwerte bietet der Beachhandball den Hallenhandballer*innen? Die Deutsche Handball Trainer Vereinigung (DHTV) hat dazu mit Bundestrainer Alexander Novakovic gesprochen. Das gesamte Interview gibt es hier.
Bild & Text: Dominik Kindlein