Wir haben für Euch noch einmal die Ergebnisse der beiden Turniertage vom vergangenen Wochenende zusammengestellt.

Erneut wurde das 8-Bezirke-Turnier auf zwei Tage aufgeteilt, die weiblichen Auswahlteams (Jahrgang 2009) spielten das gesamte Turnier am Samstag aus, die männlichen Teams (Jahrgang 2008) am Sonntag.
Für die Meisterschaft der Mädchen am Samstag fungierte der ESV 1927 Regensburg als toller Gastgeber: Gespielt wurde parallel in der Halle der Bunkerladies und der Sporthalle Königswiesen. Regensburg übernahm auch die Verpflegung der Zuschauer*innen und Spielerinnen, stellte Equipment und Helfer*innen zur Verfügung und war während des gesamten Turniertags ein engagierter Gastgeber. Dafür möchte der BHV auch auf diesem Weg ein großes Dankeschön an alle Beteiligten aussprechen!
Die Meisterschaft der Jungen am Sonntag richtete der HC Erlangen e.V. aus und auch hier möchten wir den Verantwortlichen des Vereins, sowie seinen Helfer*innen und Ehrenamtlichen ein großes Lob aussprechen: Sowohl Kommunikation als auch die gesamte Organisation verlief reibungslos.
Die (meisten) Spiele konnten über den kostenpflichtigen Livestream von Solidsports auch von zuhause aus mitverfolgt werden. Die technische Umsetzung vor Ort übernahmen die Jugendsprecher*innen, die Einnahmen des BHV aus dem Livestream fließen zu 100 Prozent zurück in die Nachwuchsarbeit.
Oberbayern und Ostbayern teilen sich den Meistertitel
In zwei Gruppen wurde am Vormittag die Vorrunde ausgespielt. Die Ergebnisse aus der Vorrunde:
Gruppe A | Punkte | Gruppe B | Punkte | |
1. | Schwaben | 6:0 | Oberbayern | 6:0 |
2. | Altbayern | 4:2 | Ostbayern | 4:2 |
3. | Mittelfranken | 2:4 | Unterfranken | 2:4 |
4. | Alpenvorland | 0:6 | Oberfranken | 0:6 |
Im Halbfinale trafen am Nachmittag Oberbayern auf Altbayern und Ostbayern auf Schwaben. Das Finale wurde schließlich ein Duell auf Augenhöhe - bei dem sich kein Team den entscheidenden Vorteil sichern konnte. Schließlich wurde aufgrund der Leistungsgleichheit entschieden, beiden Mannschaften den bayerischen Meistertitel zuzuerkennen.
Platz 3 ging an das Team aus Schwaben, das mit 23:12 gegen Altbayern gewann. Im Spiel um Platz 5 behauptete sich Alpenvorland gegen Mittelfranken, Platz 7 sicherte sich der Bezirk Unterfranken vor Oberfranken.
In beiden Hallen waren auch die Landestrainer und BHV-Sichter anwesend, denn jeder Auswahlspieler erhielt mit der Turnierteilnahme auch erneut die Chance sich für eine Maßnahme oder (Sichtungs-)Lehrgang des BHV zu qualifizieren. Das Beobachterteam wählte schließlich auch das All-Star-Team: Torwart Antonia Habenschaden (Ostbayern), Franziska Janzen (Oberbayern), Hanna Söllner (Ostbayern), Elsa Wonnenberg (Schwaben), Larissa Friedrich (Altbayern), Lara Zabel (Schwaben), Anna Warkotsch (Oberbayern)
Beste Spielerin: Mia Borkowski (Altbayern)
Der Pokal geht nach Oberbayern
Für die männlichen Teams wurde der Modus nicht verändert, der Spielplan wurde vom Vortag übernommen.
Gruppe A | Punkte | Gruppe B | Punkte | |
1. | Alpenvorland | 6:0 | Oberbayern | 6:0 |
2. | Altbayern | 4:2 | Ostbayern | 2:4 |
3. | Ostbayern 2/MF | 2:4 | Oberfranken | 2:4 |
4. | Schwaben | 0:6 | Unterfranken | 2:4 |

