Die Realschule Simbach nahm am letzten Juni Wochenende bei den United World Games in Klagenfurt teil und konnten einen dritten und einen zehnten Platz belegen.

Vom 20. bis 23. Juni nahm die Realschule Simbach am Inn das erste Mal mit zwei U14 Handballmannschaften an den United World Games in Klagenfurt teil. Mit über 10.000 Teilnehmern aus 48 Nationen stellten die Organisatoren einen neuen Rekord auf. In 13 verschiedenen Sportarten kämpften die jugendlichen Athleten in Kärntens Landeshauptstadt um die begehrten Pokale.
Die Realschule Simbach am Inn reiste bereits am Mittwoch an und konnte vor Ort auf optimale Trainingsbedingungen zurückgreifen. Die Eröffnungsfeier am Freitagabend im Klagenfurter Fußballstadion sorgte für funkelnde Augen bei den Schülern und Schülerinnen, bei der ein beeindruckendes Rahmenprogramm, diverse Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und viele andere Aktivitäten geboten waren.
Das Turnier startete für die Mädchenmannschaft aus Simbach bereits am Donnerstag mit der Gruppenphase, in der man sich gegen Klagenfurt-Villach und die SG MoGoNo Leipzig behaupten konnte und lediglich gegen den späteren Turniersieger JTF DSE aus Ungarn eine Niederlage einstecken musste. Nach einer weiteren knappen Niederlage im Halbfinale gegen die Schweizer Spielgemeinschaft Zürisee sicherten sich die Simbacher Mädls im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille. Mit einem 17:11 Sieg über Hisar aus der Türkei beenden sie das Turnier auf dem dritten Platz der United World Games in Klagenfurt.
Für die Simbacher Jungs begann das Turnier am Freitag gegen die HSG Graz mit einer knappen 13:9 Niederlage und das Auswahlteam aus Kärnten. Am Samstag konnten sie ihren ersten Sieg gegen die U14 Mannschaft aus Olomouc einfahren und beendeten somit die Gruppenphase auf dem vierten Platz. Durch ein Freilos und ein Unentschieden in den Platzierungsspielen erreichte das Simbacher Team eine Top Ten Platzierung in Klagenfurt.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung war, die auch in den folgenden Jahren wieder besucht werden sollte.