TSV Haunstetten ist Landesliga-Meister der weiblichen A-Jugend

Im Endspiel des Final Four-Turniers der weiblichen A-Jugend gewinnt der Süd-Meister gegen den Nord-Meister MTV Pfaffenhofen mit 28:27 Treffern.


Im Auftaktspiel des Final Four-Turniers trafen die Gastgeberinnen aus Pfaffenhofen, Meister der Landesliga Nord, zunächst auf die Vize-Meisterinnen der Süd-Staffel, den TSV Dietmannsried/Altusried. In der ersten Halbzeit dominierte Pfaffenhofen zunächst das Geschehen. Die Mädels aus dem Allgäu taten sich nzunächst schwer gegen die 6:0 Abwehr mit den groß gewachsenen Spielerinnen. Erst im zweiten Durchgang nutzten sie ihre Schnelligkeit aus und fanden immer wieder Abwehrlücken. Mit großem Kampfgeist holten sie Tor um Tor auf und übernahmen Mitte der zweiten Halbzeit sogar die Führung. Aber auch Pfaffenhofen wollte ins Endspiel einziehen und entschied das Spiel in der Schlussphase mit Unterstützung des heimischen Publikums schließlich mit 25:21 Toren für sich.

Im zweiten Halbfinale zwischen dem Süd-Meister TSV Haunstetten und dem Nord-Vize 1.FC Nürnberg Handball schien es zunächst eine klare Angelegenheit für die Schwäbinnen zu werden. Einer starken Abwehr und einer noch stärkeren Torhüterin hatten sie es zu verdanken, dass es über eine 4:0 und 8:2-Führung mit 10:4 in die Halbzeit ging. Ab dem Stand von 17:11 ging der Haunstetter Angriff dann zu fahrlässig mit seinen Chancen um, so dass sich Nürnberg noch einmal bis zum 20:21 Endstand herankämpfen konnte.

Das Spiel um Platz drei endete 23:23 und musste im Siebenmeterwerfen entschieden werden. Hier waren das Glück und die besseren Nerven auf der Seite vom TSV Dietmannsried/Altusried. Nach vier verwandelten Siebenmetern konnten sich die Mädels über den 27:24 Erfolg über Nürnberg freuen.              

Im Finale erwischte Pfaffenhofen zunächst den besseren Start und ging mit 2:0 in Führung. Haunstetten brauchte die Anfangsminuten, um sich auf die starke Pfaffenhofener Torhüterin einzustellen. Beim Zwischenstand von 9:4 hatten sich die Schwäbinnen zum ersten Mal etwas mehr Luft verschafft. Pfaffenhofen blieb aber weiter dran und erzielte viele Treffer über den Kreis, so dass beim Stand von 14:12 für Haunstetten die Seiten gewechselt wurden. Im zweiten Durchgang ließ Haunstetten erneut zu viele gute Chancen liegen, so dass Pfaffenhofen zunächst den 18:18 Ausgleich erzielte und dann sogar die Führung übernahm (21:19, 23:22). Haunstetten reagierte mit einer Abwehrumstellung auf eine 6:0 Deckung und konnte so die Anspiele an den Kreis verhindern. Im Angriff spielte der Süd-Meister sehr variabel, setzte weiter auf einen Wechsel aus schneller Mitte und gebundenem Spiel. Zudem konnte man sich auf die individuelle Klasse im Spiel 1:1 verlassen, so dass am Ende ein knapper, aber verdienter 28:27 Erfolg auf der Anzeigetafel stand. 
                  


BHV-Vizepräsident Talentförderung Ben Schulze nahm im Anschluss an die Spiele die offiziellen Ehrungen vor und überreichte die Urkunden, Medaillen, Wimpel und Meister-T-Shirts.  

zurück zur Übersicht


Top