Mit den beiden Spielen um die Bezirksmeisterschaft der der Männer endete am 30.6.2022 die Saison. Wir haben es gemeinsam geschafft die Saison mit nur einer cornabdingten Unterbrechung, von Ende November bis Mitte Januar unter einigermaßen sportlich fairen Bedingungen zu Ende zu spielen. Die Entscheidung die Bezirksoberliga in zwei Staffeln aufzuteilen und auch Bezirksligen und -klassen zu verkleinern war richtig und so konnten wir sehr großzügig auf Spielverlegungen reagieren. Uns war es wichtig das die Vereine sehr flexibel agieren konnten und damit Abmeldungen von Mannschaften vermieden werden konnten.
Der Meldeschluss für die Senioren war der 15.6.2021
Bis zum Meldeschluss hatten sich 74 Männer- und 54 Frauenmannschaften für den Spielbetrieb in Oberbayern gemeldet.
Stand 2.9. sind sich 73 Männer- und 51 Frauenmannschaften
Die Mannschaften wurden wie folgt eingruppiert:
Männer - Stand 02.09.2021
Frauen - Stand 02.09.2021
Rahmenspielplan Obb
Rasterplan Obb
Durchführungsbestimmungen des Bezirks Oberbayern für die Saison 21/22.
Sonderregelungen für die Saison 21/22 auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie sind im Teil1 zu finden.
DuFüBe T1 - Allg. Bestimmungen - Änderung am 21.10.21 (rot markiert)
DuFüBe T2 - Bezirksmeisterschaft
DuFüBe T3 - Bezirkspokal - entfällt in der Saison 21/22
DüFüBe T4 - Kinderspielfeste
DuFüBe T5 - Hallenbestimmungen
DuFüBe T6 - Zusatzbestimmungen zur Betreuung von Neulings-Schiedsrichtern
DuFüBe T7 - Geldbußen und Gebühren
Bezirksmeister der Herren und damit Aufsteiger in die Landesliga wurde der TSV Allach 09 II.
Bezirksmeister der Frauen und damit Aufsteiger in die Landesliga wurde der FC Bayern.
Wir gratulieren beiden Mannschaften recht herzlich und wünschen euch viel Erfolg und das quäntchen Glück zur rechten Zeit für die neue Saison.
Auf Grund der Corona Pandemie konnten wir auch diesen Frühjahr wieder keine Qualifikationsturniere für die A-D-Jugend durchführen.
Die Jugendmannschaften wurden wie auch schon in letzten Jahr durch die Vereine selbst entsprechend ihrer Leistungsstärke (BYL, LL, BZOL, BZLI, BZKL) in nuLiga gemeldet. Die endgülitge Ligeneinteilung erfolgte dann durch den Jugendspielausschuss.
Auf Wunsch vieler Vereine, im Bereich der Jugend nach flexiblen Wiedereinstiegsmöglichkeit in den Spielbetrieb zu suchen, wurde der Meldeschluss für diese Mannschaften auf den 30.7.21 festgelegt. Somit habt ihr noch bis zu dem Sommerferien Zeit zu prüfen, in welcher Altersklasse ihr noch genügend Jugendliche habt um am Spielbetrieb teilzunehmen. Bitte beachtet aber, dass sich bezüglich der vorgeschriebenen Altersklassen für die Saison 21/22 keine Änderungen
ergeben haben. Eine Entscheidung zum Thema Altersklassenflexibilisierung im Bereich der weibl. Jugend wurde verschoben.
Für die Saison 21/22 gelten folgende Altersklassenzuordnungen:
m/wC-Jugend Jg.07/08
m/wB-Jugend Jg. 05/06
m/wA-Jugend Jg. 03/04
Meldschluss war der 30.07.2021.
Für den D-Jugend Spielbetrieb haben sich Stand heute 44 Jungs- und 29 Mädchenmannschaften gemeldet. Auch das ist ein gutes Zeichen. Hier wurden ebenfalls versucht die Staffeln so klein wie möglich zu halten und regional zusammenstellen. Anbei die Meldungen für die einzelnen Spielstärken.
männl.D-Jugend - Stand 30.07.2021 (jetzt mit Platzziffern/Änderungen gelb markiert)
weibl.D-Jugend - Stand 30.07.2021 (jetzt mit Platzziffern/Änderungen gelb markiert)
Rasterplan Obb
Leider mussten wir nach der Coronazwangspause von November bis Januar entscheiden, dass in der D-Jugend nur die Vorrunde zu Ende gespielt wird und alle Rückrundenspiel absagt werden. Nur so konnten wir sicherstellen, dass die Vereine noch genügend Zeit hatten die Mannschaften für die Ende April anstehenden Qualiturniere vorzubereiten.
Bei den Mädchen und bei den Jungs wurde der TSV Ismaning Bezirksmeister.
Wir gratulieren den beiden Mannschaften recht herzlich.
Der Süd Cud konnte dieses Jahr leider noch nicht wieder ausgespielt werden.
Auf Grund der nicht hervorsehbaren Auswirkungen der Corona Pandemie auf den Handballsport wurde bereits letztes Jahr beschlossen auch in der Saison 21/22 keine Pokalspielwettbewerbe auf Amateuerebene auszutragen. Das Betrifft den BHV Molton Cup und unsere beiden Pokalwettbewerbe um den Bezirkswanderpokal der Männer gestifftet von Hans Ebersperger und den der Frauen gestifftet von Heinz Hinterhofer.
Auch für unsere jüngsten Handballer konnten wir Spielfeste Planen..
Für die Monate Oktober bis Dezember 2021 wurden erstmal wieder nur 3er Spielfeste organisieren, siehe dazu Teil 4 der Durchführungsbestimmungen.
Ob wir dann ab Januar wieder auf 5er Spielfeste umsteigen machen wir von eurem Votum abhängig. Eine Umfrage dazu werden wir Ende November starten.
Bis zum 17.9.2021 wurden 69 Mannschaften für den Spielfestbetrieb bis angemeldet.
Rainer Schweighofer |
Stolzenfelsstr. 9
|