Ab sofort können Mädchen des Jahrgangs 2013 und Jungen des Jahrgangs 2012 zur Frühförderung des Bezirks Altbayern angemeldet werden
Die offene Erstsichtung im Bezirk Altbayern für die Jahrgänge weiblich 2012 und männlich 2011 hat Ende Februar / Anfang März erneut mit einer Rekordzahl an Anmeldungen aus so vielen unterschiedlichen Vereinen wie noch nie stattgefunden. Darauf ist das Team Talentförderung sehr stolz und dankt allen Vereinen recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. "Es bestärkt uns in unserer Arbeit", zeigt sich die stv. BV Talent C. Mundry hoch zufrieden, "und zeigt, dass unsere umfangreichen Maßnahmen wirken und die Talentförderung in unserem Bezirk wieder einen hohen Stellenwert genießt". Auch das im Jahr 2017 in Altbayern eingeführte Frühfördertraining sei sehr erfolgreich und werde aktuell von mehr als 80 Kindern regelmäßig genutzt.
Wann geht's los?
Der Frühförderungs-Trainingsbetrieb für neu angemeldete Kinder startet ganz offiziell nach den Osterferien und läuft parallel zum männlichen bzw. weiblichen Auswahltraining. Ab Herbst wird der Terminplan dann wieder im BHV-Rasterspielplan berücksichtigt.
Wie oft und wann findet das Frühförderungstraining statt?
Die Frühförderungs-Trainingseinheit findet bis zum Sommer einmal im Monat – nach den Sommerferien zweimal im Monat – samstags von 9 bis 12 Uhr an wechselnden Standorten statt. Es wird von ausgebildeteten Trainern durchgeführt.
Auf der Startseite der Frühförderung sind alle weiteren Trainingstage und Orte aufgelistet.
Neuanmeldungen
Auch jetzt können noch Mädchen des Jahrgangs 2013 (2014) sowie Jungen des Jahrgangs 2012 (2013) für das Frühförderungstraining angemeldet werden.
Anmeldungen sind mit den folgenden Angaben zu richten an claudibessert@aol.com:
- Name und Vorname
- Geburtsjahr
- Verein
- Kontaktdaten Trainer oder Eltern
Frühförderung wird offizielle BHV-Maßnahme
Seit Anfang 2023 ist das Training der Frühförderung eine offizielle Maßnahme des BHV. Die Trainingsinhalte sind vom BHV vorgegeben und richten sich nach der bewährten DHB- Rahmentrainingskonzeption (RTK).
Was bedeutet dies?
Mit dieser Frühförderungsmaßnahme sollen die Kinder früher "abgeholt" werden. Außderdem kann so auf etwaige große Unterschiede im Ausbildungsstand der Spielerinnen und Spieler eingangen und individueller in der Ausbildung „unterstützt“ werden. Wir möchten besonders talentierten Spielerinnen oder Spielern zusätzliche Trainingseinheiten mit leistungsstärkeren Kindern ermöglichen.
Da die Frühförderung eine Maßnahme des BHV ist, behalten sich die Trainer des Bezirkes vor, Spielerinnen und Spieler, die nicht regelmäßig ins Training kommen, disziplinarisch auffällig sind und den Trainingsbetrieb stören, sowie Kinder, die deutlich unter dem Leistungsdurchschnitt der anderen Kinder liegen, nicht am Training der Frühförderung teilnehmen zu lassen. Somit können diese dann vorerst weiterhin lediglich im Verein trainieren.
Sollte durch ein vorgesehendes Spielefest die Teilnahme am Training nicht möglich sein, wird jeweils um kurze Rückmeldung gebeten.